Fortbildungen – Reiner Baltes
November 1998 |
Praxis der SEV-Therapie Teil 1 und 2, basierend auf der Sensorischen Integration Susanne Renk |
November 1998 |
Personale Stimmtherapie Theo Strauch |
März 1999 |
Modifizierte Akzentmethode in der Prozessorientierten Stimmtherapie Vera Schwarz |
Januar 2000 |
Körperarbeit und modifizierte Akzentmethode in der Prozessorientierten Stimmtherapie Vera Schwarz |
März/April 2000 |
Therapie bei stotternden (Vor-) Schulkindern, Jugendlichen und Erwachsenen Holger Prüß und Bernd Hansen |
Mai 2000 |
Therapie bei stotternden Schulkindern, Jugendlichen und Erwachsenen Holger Prüß |
Mai 2000 |
LE-Basis Seminar I.R.L. (Institut für die Rehabilitation Laryngektomierter GmbH) |
Oktober 2000 |
Die Feldenkrais-Methode – Bewusstheit durch Bewegung, Schwerpunkt Zunge, Kiefer, Klangräume Barbara Spatier |
November 2000 |
Therapie bei stotternden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Holger Prüß |
November 2000 |
Peter piepst, Kerstin krächzt und Hans ist immer heiser, Therapie bei kindlichen Stimmstörungen Anke Nienkerke-Springer |
Mai 2001 |
Theorie und Therapie des Stotterns Andreas Starke |
Oktober 2001 |
ESGRAF und Kontextoptimierung Prof. Dr. H.-J. Motsch |
April 2002 |
Stottertherapie im Kindesalter Michael Schneider |
Mai 2002 |
Die Nasalierungsmethode, A-Kurs Prof. Dr. med. habil Dr. paed. Johannes Pahn |
Mai 2002 |
Kompaktkurs: INSEL für Kinder Integrative Sensomotorische Logopädie für sprachentwicklungsverzögerte Kinder Petra Schuster |
Juli 2002 |
Stottern im Kindesalter – Theorie, Diagnostik, Therapie Patricia Sandrieser, Peter Schneider |
September 2002 |
Symposium im Kinderzentrum Ruhrgebiet, Bochum: Die Entdeckung der Sprache Entdeckung, Störungen, frühe Erfassung und Therapie Dr. Barbara Zollinger |
Juni 2003 |
Artikulationsstörungen oder Phonologische Störungen? Einteilung, Diagnostik und Therapie kindlicher Sprechstörungen Annette V. Fox |
Januar 2004 |
Einführungskurs “Personzentrierte psychotherapeutische und pädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Bezugspersonen” Dipl.-Psych. Heino Mönnich |
September 2004 |
Operative Möglichkeiten der Stimmrehabilitation bei Larynxerkrankungen – Symposium mit praktischen Übungen Dr. med. Rüdiger Schönfeld, Prof. Dr. med. Peter Volling |
Oktober 2004 |
Lidcombe-Programm zur Behandlung frühkindlichen Stotterns Christina Lattermann, Anne Huber |
November 2004 |
IVS-Werkstattgespräche |
Dezember 2004 |
Diagnostik und Therapie bei erworbenen Lese- und Schreibstörungen – ein patholinguistischer Ansatz Henrik Bartels |
März 2005 |
Mundfunktionstherapie im interdisziplinären Vergleich Petra Schuster |
Juli 2005 |
Grammatische Störungen bei Kindern Julia Siegmüller |
September 2005 |
Mini-KIDS – Stottern im Kindesalter Patricia Sandrieser |
September 2005 |
Das Stotterer-Selbst-Management-Programm (SSMP) im logopädischen Alltag Marianne Engelken, Silvia Herl-Peters |
Oktober 2005 |
Spiel- und Sprachentwicklung im Vorschulalter – Grundlagen für die Arbeit mit sprachentwicklungsauffälligen Kindern Dominique Bürki |
Januar 2006 |
Mit PatientInnen und Angehörigen reden – Gesprächsformen in der logopädischen Praxis Mechthild Clausen-Söhngen |
Januar 2006 |
Frühe Sprachdiagnostik und Therapie – Late Talker Jeannine Gies |
September 2006 |
Stottertherapie bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen unter Einbeziehung von Elternarbeit (Grund- und Aufbaukurs mit Life-Klienten) Prof. Dr. Wolfgang Wendlandt |
Oktober 2006 |
Das Cochlea-Implantat Theorie und Praxis Lidwin Spee |
November 2006 |
Funktionales Stimmtraining “Erlanger Modell” Sabine Degenkolb-Weyers, Ingrid Visser |
November 2006 |
Prävention von Sprachentwicklungsstörungen – Wortschatzaufbau bei Late-Talker-Kindern Claudia Schlesiger |
Februar 2007 |
Linguistisch orientierte logopädische Untersuchung bei Kindern, – Praxisinterne Fortbildung - Lidwin Spee |
Juni 2007 |
Phonologische Bewusstheit und Schriftspracherwerb im Grundschulalter – Theorie und Praxis Carola D. Schnitzler |
Juli 2007 |
Diagnostik und Therapie von Dysphagien in Neurologie, Geriatrie und freier Praxis Norbert Niers |
August 2007 |
Phonologische Störungen bei Kindern: Diagnostik und Therapie Tanja Jahn |
September/Oktober 2007 |
Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung – Einführungs- und Aufbauseminar Bettina Jooss |
September 2007 |
Das Spaltkonzept der Klinik und Poliklinik für Mund- und Kiefer- Gesichtschirurgie des Universitätsklinikums Münster - Praxisinterne Fortbildung - Susanne Kozeluh |
Oktober 2007 |
Therapie bei stotternden Schulkindern, Jugendlichen und Erwachsenen Holger Prüß |
April 2008 |
Grammatik-Workshop – Erwerb und Therapie bei Kindern mit Cochlea-Implantat Sigrid Kaspar, Lidwin Spee |
April 2008 |
Myofunktionelle Therapie im orofacialen Bereich-ökonomisch und effizient! Prof. Rolf Hinz, Ulrike Hörstel |
September 2008 |
Kommunikationsförderung und Sprachanbahnung bei Kindern mit allgemeinen Entwicklungsverzögerungen und Behinderungen Dr. Hildegard Doil |
November 2008 |
Die Entdeckung der Sprache Dr. Barbara Zollinger |
November 2008 |
IVS-Werkstattgespräche |
März 2009 |
Frühe Sprachdiagnostik und Therapie im patholinguistischen Ansatz Jeannine Schwytay |
Mai 2009 |
Grammatische Störungen bei Kindern – Teil 1 Dr. Julia Siegmüller |
Juni 2009 |
SYMUT – Systemische Mutismus-Therapie Dr. Boris Hartmann |
November 2009 |
IVS-Werkstattgespräche |
November 2009 |
Dysgrammatismus II Dr. Julia Siegmüller |
Januar 2010 |
Phoniatrie und Stimmdiagnostik Radu, Ptok, Hess, Nawka |
Juni 2010 |
vocaSTIM®-Anwenderseminar – Therapie bei Lähmungen bei Stimm-, Sprech- und Sprachstörungen Dr. med. H.-J. Radü |
Juni 2010 |
Der kindliche Wortschatzerwerb Dr. Julia Siegmüller |
September 2010 |
Kindliche Wortfindungsstörungen Dr. Julia Siegmüller |
März 2011 |
Therapeutische Interventionen bei Patienten mit Schluckstörungen Norbert Niers |
Mai 2011 |
Teilnahme an der 9. Mutismustagung Frankfurt/Main |
September 2011 |
LSVT®-Fortbildung (Bei Morbus Parkinson) Prof. Lorraine Ramig, Dr. Cynthia Fox |
September 2011 |
Stottertherapie bei Jugendlichen und Erwachsenen – Desensibilisierung und Modifikation) Hartmut Zückner |
November 2011 |
Grundlagen des Systemischen Denkens und Handelns – Teil 1 A. Lessenich, Dr. B. Kühnhausen |
November 2011 |
Heiserkeit – was muss getan werden? Dr. med. Rüdiger Schönfeld, Dr. med. Benedikt Knof |
Februar 2012 |
Modellorientierte Aphasiediagnostik und Therapie auf Grundlage des Logogenmodells Laura Hamacher |
März 2012 |
Grundlagen des Systemischen Denkens und Handelns – Teil 2 A. Lessenich, Dr. B. Kühnhausen |
Oktober 2012 |
Kieferorthopädie meets Logopädie Dr. Sabine Mirsberger und Partner |
Mai 2013 |
OsLo: Modul I A “Osteopathie und Stimme” Ulrike und Klaus Albrecht, Jana Sobo |
Juni 2013 |
Lesen lernen bei Kindern mit Down-Syndrom/Frühes Lesen Martina Zilske |
Oktober 2013 |
Atmung, Stimme, Osteopathie Sven-Christian Sutmar |
November 2013 |
OsLo: Modul I B “Osteopathie und Stimme” Ulrike und Klaus Albrecht, Jana Sobo |
März 2014 |
Diagnostik von Lese- und Rechtschreibproblemen Wibke Hollweg |
September 2014 |
SYMUT – Systemische Mutismus-Therapie im Kinder-, Jugendlichen- und Erwachsenenalter Dr. Boris Hartmann |
Juni 2015 |
Basisseminar: Dortmunder Mutismus-Therapie (DortMuT) Kerstin Bahrfeck-Wichitil |
November 2015 |
Vom Sprachrhythmus zur Rechtschreibung nach Dr. Zvi Penner Dipl.-Psych. Sandra Lenz |
Februar 2016 |
Sozial-kommunikative Kompetenz im logopädischen Berufsalltag Mechthild Clausen-Söhngen |
Februar 2016 |
AAP®-basierte Stimmtherapie Uwe Schürmann |
September 2016 |
LAX VOX® - Übung zur Pflege, Heilung und Schulung der Stimme Stephanie A. Kruse |
September 2017 |
Elektrotherapie bei Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen Carsten Kroker |
September 2018 |
Praxis der funktionalen Stimmtherapie (FST) Marco Parrino & Wiltrud Föcking |
Oktober 2018 |
Komm!ASS® - Führen zur Kommunikation Julia Funke |
November 2018 - Februar 2019 |
Qualifikationsmaßnahme zum KoMut-Therapeuten - Selektiver Mutismus Div. DozentInnen |
März 2019 |
Sozial-kommunikative Kompetenz im logopädischen Berufsalltag - Refresher Anke Tiessen |
August 2019 |
FrühKindliche Essentwicklung (FKE) und Fütterstörung Susanne Renk |