Fortbildungen – Britta Meyer-Baltes
August 1995 |
Wahrnehmungsförderung / Sensorische Integration Info-Institut für Fortbildung und Beratung |
Januar 1996 |
Lese-Rechtschreibschwäche-Diagnose und Therapiekonzepte Prof. Dr. Wolfgang Eichler |
Dezember 1996 |
Behandlung des Agrammatismus Luise Springer |
Februar 1997 |
Diagnostik akuter Aphasien Priv. Doz. Dr. R. Biniek |
März 1997 |
Seminar über Sprachverarbeitungsmodelle Prof. Dr. phil. Walter Huber |
Oktober 1997 |
Therapie der Dysarthrie Berthold Gröne |
März 1998 |
Therapie bei Patienten mit neurologisch bedingten Dysphagien Gertraut Deubzer |
September 1998 |
Einführung in die kommunikative Aphasietherapie mit der PACE-Methode Reimund Bongartz |
November 1998 |
Praxis der SEV-Therapie Teil 1 und 2, basierend auf der Sensorischen Integration Susanne Renk |
November 1999 |
Die Schluckschlus Kirsten Vollmer |
Januar 2000 |
Therapie des kindlichen Stotterns nach Katz-Bernstein |
März 2000 |
Legasthenie – nur die Spitze des Eisberges Fred Warnke |
März 2000 |
Bewegung, Spiel und Sprache – Sprachtherapie mit der Schaumburger Methode Peter Fischer |
Februar 2001- Februar 2002 |
Berufsbegleitende Zusatzausbildung zur SI-Therapeutin in Hamburg Ursula Reuter |
März 2002 |
Orofaziale Regulationstherapie nach Castillo Morales Dr. Juan Brondo |
September 2002 |
Symposium im Kinderzentrum Ruhrgebiet, Bochum: Die Entdeckung der Sprache Entdeckung, Störungen, frühe Erfassung und Therapie Dr. Barbara Zollinger |
Juni 2003 |
Artikulationsstörungen oder Phonologische Störungen? Einteilung, Diagnostik und Therapie kindlicher Sprechstörungen Annette V. Fox |
Oktober 2003 |
Aufbaukurs Orofaziale Regulationstherapie nach Castillo Morales Dr. Juan Brondo |
September 2004 |
Neuromotorische Entwicklungstherapie Dr. Juan Brondo (Co-Autor Castillo-Morales-Therapie), Cordoba/Argentinien |
Dezember 2004 |
Diagnostik und Therapie bei erworbenen Lese- und Schreibstörungen – ein patholinguistischer Ansatz Henrik Bartels |
Januar 2005 |
Schritte in den Dialog Theorie und Praxis der frühen Intervention bei Sprachentwicklungsverzögerung Delia Möller |
Februar 2005 |
“Late-Talker” – Früher Spracherwerb, Diagnostik, Therapie und Beratung bei Verzögerungen und Störungen Inula Groos |
März 2005 |
Mundfunktionstherapie im interdisziplinären Vergleich Petra Schuster |
Juli 2005 |
Grammatische Störungen bei Kindern Julia Siegmüller |
Oktober 2005 |
Spiel- und Sprachentwicklung im Vorschulalter – Grundlagen für die Arbeit mit sprachentwicklungsauffälligen Kindern Dominique Bürki |
Oktober 2005 |
Therapie bei Säuglingen und Cerebralparese Dr. Juan Brondo |
Januar 2006 |
Mit PatientInnen und Angehörigen reden – Gesprächsformen in der logopädischen Praxis Mechthild Clausen-Söhngen |
Januar 2006 |
Frühe Sprachdiagnostik und Therapie – Late Talker Jeannine Gies |
April 2006 |
Phonologische Bewusstheit und Schriftspracherwerb im Grundschulalter – Theorie und Praxis Carola D. Schnitzler |
September 2006 |
Orofaziale Regulationstherapie / Neuromotorische Entwicklungstherapie: Spezifische Fragestellungen Dr. Juan Brondo |
Oktober 2006 |
Das Cochlea-Implantat Theorie und Praxis Lidwin Spee |
November 2006 |
Prävention von Sprachentwicklungsstörungen – Wortschatzaufbau bei Late-Talker-Kindern Claudia Schlesiger |
Februar 2007 |
Linguistisch orientierte logopädische Untersuchung bei Kindern -Praxisinterne Fortbildung Lidwin Spee |
September 2007 |
Das Spaltkonzept der Klinik und Poliklinik für Mund- und Kiefer- Gesichtschirurgie des Universitätsklinikums Münster Praxisinterne Fortbildung Susanne Kozeluh |
Oktober 2007 |
“Das Spiel ist die eigentliche Sprache des Kindes” – Symposium Sprache und Workshop Dr. Barbara Zollinger |
April 2008 |
Grammatik-Workshop – Erwerb und Therapie bei Kindern mit Cochlea-Implantat Sigrid Kaspar, Lidwin Spee |
Juni 2008 |
Die Entdeckung des Sprechens mit der Methode “Mc Ginnis Mod. nach Renate Meir” Renate Meir |
September 2008 |
Kommunikationsförderung und Sprachanbahnung bei Kindern mit allgemeinen Entwicklungsverzögerungen und Behinderungen Dr. Hildegard Doil |
November 2008 |
Die Entdeckung der Sprache Dr. Barbara Zollinger |
März 2009 |
Frühe Sprachdiagnostik und Therapie im patholinguistischen Ansatz Jeannine Schwytay |
Mai 2009 |
Grammatische Störungen bei Kindern – Teil 1 Prof. Dr. Julia Siegmüller |
Juni 2009 |
Orofaziale Probleme – erkennen und gemeinsam erfolgreich behandeln Dr. Sabine Mirsberger, Ute Gerresheim |
November 2009 |
Mund-, Ess- und Trinktherapie im Kindesalter Susanne Renk |
November 2009 |
Dysgrammatismus II Prof. Dr. Julia Siegmüller |
Februar 2010 |
Fütterstörung (FST) im Säuglings- und Kleinkindalter Susanne Renk |
Juni 2010 |
Der kindliche Wortschatzerwerb Prof. Dr. Julia Siegmüller |
September 2010 |
Kindliche Wortfindungsstörungen Prof. Dr. Julia Siegmüller |
März 2011 |
Therapeutische Interventionen bei Patienten mit Schluckstörungen Norbert Niers |
November 2011 |
Grundlagen des Systemischen Denkens und Handelns – Teil 1 A. Lessenich, Dr. B. Kühnhausen |
Februar 2012 |
Modellorientierte Aphasiediagnostik und Therapie auf Grundlage des Logogenmodells Laura Hamacher |
März 2012 |
Grundlagen des Systemischen Denkens und Handelns – Teil 2 A. Lessenich, Dr. B. Kühnhausen |
April 2012 |
Gebärden-unterstütze Kommunikation Prof. Dr. Etta Wilken |
Dezember 2012 |
Lippen,- Kiefer-, Gaumenfehlbildungen Dr. med. Jan-Gerd Blanke |
Juni 2013 |
Lesen lernen bei Kindern mit Down-Syndrom/Frühes Lesen Martina Zilske |
März 2014 |
Diagnostik von Lese- und Rechtschreibproblemen Wibke Hollweg |
Februar 2015 |
Syndromspezifische Förderung von Kindern mit Down-Syndrom im Schulalter Prof. Dr. Etta Wilken |
Februar 2016 |
Sozial-kommunikative Kompetenz im logopädischen Berufsalltag Mechthild Clausen-Söhngen |
Februar 2016 |
Trachealkanülen aus therapeutischer Sicht - Fluch und Segen einer Trachealkanüle Alexander Fillbrandt |
April 2016 |
Sondenabhängigkeit bei Säuglingen und (Klein-)Kindern Dipl. Psych. Dr. Martina Jotzo |
August 2016 |
TOLGS - Therapie mit optimiertem Lautgestensystem Isolde Wurzer |
April 2017 |
Variables Lesen Dipl.-Psych. Sandra Lenz |
September 2017 |
Elektrotherapie bei Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen Carsten Kroker |
Oktober 2018 |
Komm!ASS® - Führen zur Kommunikation Julia Funke |
Februar 2019 |
Störung der Regulation - Entwicklung und Beziehungsfähigkeit bei Säuglingen Dr. Sabine Nantke |
Februar 2019 |
Frühgeborenenentwicklung - IntraAct-Plus Dr. Sabine Nantke |
März 2019 |
Sozial-kommunikative Kompetenz im logopädischen Berufsalltag - Refresher Anke Tiessen |
August 2019 |
FrühKIndliche Essentwicklung (FKE) und Fütterstörung Susanne Renk |